Stell uns eine Frage

Stell uns hier gerne deine Frage rund um das TASKO Betriebstagebuch. Du bekommst schnellstmöglich eine Antwort, die wir weiter unten anonym veröffentlichen.
Bitte achte darauf keine persönlichen Angaben offenzulegen.
Fragen & Antworten
Viele weitere interessante Themen zu TASKO liefert auch unsere TASKO-Community.
Allgemein
IT & Infrastruktur
Ja, das geht. Sollte einmal keine Netzverbindung vorhanden sein, speichert TASKO die Daten solange, bis das System wieder mit dem Netz verbunden ist. TASKO ist so angelegt, dass Arbeitsprozesse pausiert und unterbrochen werden können, ohne dass Daten verloren gehen.
Ja, eine Schnittstelle zu LilianLaps existiert.
Ja, das ist möglich, jedoch verwaltet der M-Bus Master der GLT die Daten. TASKO bezieht nur die Daten von der GLT.
Die TASKO Konfiguration wird auf einem Laptop oder PC über einen Webbrowser durchgeführt. Die TASKO-App zur Dateneingabe läuft auf allen mobilen Endgeräten (Tablet & Smartphone) unter Android und iOS.
Mehr Infos unter TASKO Hardwareempfehlung
Auf Anfrage ist die lokale Installation möglich. Jedoch kehren die meisten Kunden – nach unseren Erfahrungen – schnell wieder zu unserer Cloud-Lösung zurück.
Funktionalität
Nein. TASKO synchronisiert sich automatisch, je nach App-Konfiguration zwischen 2 min und 30 min. Dieser Vorgang kann jedoch jederzeit manuell durchgeführt werden, um eine sofortige Synchronisation zu erzwingen.
Ja, die Mailadresse kann bei jedem Wert individuell eingestellt werden
Selbstverständlich. Dazu muss lediglich die QR-Code-Funktion durch aktiviert (Haken setzen) in der Konfiguration werden. Der QR-Code kann direkt von TASKO erzeugt werden. Das Einbinden eines externen QR-Code ist ebenfalls möglich.
Ein Zählerwechsel lässt sich einfach über die TASKO-App durchführen. Ein Zähler läuft immer vorwärts. Es sei denn, der Zähler ist als Tank definiert. In diesem Fall muss der letzte Wert im Webend korrigiert werden, damit dieser immer aufsteigend ausgewiesen wird.
Die Konfiguration erlaubt beide Szenarien. Sie bestimmen den Zeitpunkt und den Umfang der Nachrichten zu den Störmeldungen. Im Aufgabenmonitor des Webend werden alle Störmeldungen mit jeweiligem Status aufgeführt.
Das Dashboard wird für jeden Benutzer individuell eingestellt. Jedes Objekt hat Zugriffsrechte, sodass jeder Benutzer nur das sehen bekommt, was für ihn relevant ist.
Noch nicht. Wir arbeiten aktuell daran.
Organisation
Es gibt keinerlei Einschränkungen. Die TASKO-Lizenz für Schwimmbäder erlaubt eine unbegrenzte Anzahl von Benutzern und mobilen Endgeräten.
Das hängt davon ab, wie die Mitarbeiter in TASKO angemeldet sind. TASKO bietet verschiedene Varianten, um Mitarbeitern den Zugriff zu gestatten.
A: Das Anlegen eines gemeinsamen Benutzerkontos mit einer Benutzerkennung für alle Fachangestellten. Das hat zur Folge, dass ein personenbezogenes Tracking nicht möglich ist.
B: Das Anlegen eines Benutzerkontos mit Alias-Namen und Alias-Benutzerkennung für jeden Mitarbeiter. In diesem Fall ist ein personenbezogenes Tracking nur indirekt über eventl. Schicht- oder Dienstpläne möglich.
C: Das Einrichten eines Benutzerkontos für jeden Mitarbeiter (optional mit NFC-Login) sowie eigener Benutzerkennung. Diese Variante lässt personenbezogene Tracking zu und ermöglicht eine vereinfachte Nutzung vieler TASKO-Funktionen.
Preise
Alle Updates sind im jährlichen OnServices Vertrag enthalten.
TASKO ist viel günstiger als befürchtet, sagen viele unserer Kunden. Eine TASKO Lizenz mit unbegrenzten Nutzern beginnt bereits ab 2.900€ zzgl. Ust.