Guten Morgen,
anscheinend läuft die Zuordnung der Mobilgeräte aktuell über die Tasko-App.
Für die Zukunft würde ich mir wünschen, dass die Zuordnung der Mobilgeräte über eine Identifikationskette erfolgt, z. B. Netzwerk, Gerätetyp und eingerichteter Telefonname.
Derzeit bringt die Zuordnung über die App einige Nachteile mit sich, z. B. beim Wechsel von der Tasko-App zur Tasko Mobil-App oder bei einer Neuinstallation der App. In solchen Fällen müssen alle Konfigurationen erneut eingerichtet werden, Telefone wieder mit Namen zugeordnet werden und Telefonen werden in der Geräteverwaltung mehrfach angezeigt.
Zum Hintergrund: Wir haben aktuell 12 Mobilgeräte und möchten in Zukunft auf ca. 15–20 Mobilgeräte aufstocken. Sollte es zu einem Fehler oder Bug kommen, müssen alle Mobilgeräte erneut zugeordnet und konfiguriert werden. (Diese Woche war ein solches Szenario besonders ärgerlich, da ich die Mobilgeräte erst zwei Tage zuvor namentlich benannt und konfiguriert hatte).
Durch eine Identifikationskette könnte ein Gerät, das bereits angemeldet war, jederzeit wiedererkannt, korrekt zugeordnet und mit seinen bestehenden Konfigurationen genutzt werden. Das würde den Prozess deutlich vereinfachen.
Vielen Dank für die Berücksichtigung meiner Anregung!
Mit freundlichen Grüßen
Clemens Friedewald
Hallo Herr Clemens,
mit der neuen App werden die Geräte anhand des Userprofils eingerichtet. Die Bereiche werden automatisch in der Initialisierungsphase freigeschaltet.
Die alte App kann das nicht vielleicht wäre es jetzt an der Zeit komplett umzustellen.
@marc-freerks Guten Abend Marc,
erst einmal vielen Dank – die automatische Initialisierungsphase ist wirklich eine hilfreiche Neuerung!
Meine Rückmeldung bezog sich jedoch auf ein anderes Thema:
Wir haben bereits alle Geräte auf Version 1.18.0 umgestellt.
Worum es mir geht: Wenn ich die App auf einem Gerät mehrfach deinstalliere und wieder neu installiere (z. B. fünfmal), erscheint dasselbe Gerät anschließend mehrfach in der Mobilgeräteverwaltung – jedes Mal unter einem neuen Namen bzw. Kommentar. Außerdem wird bei jeder Neuinstallation wieder die Standard-Mobilkonfiguration geladen.
Um diesen zusätzlichen Aufwand zu vermeiden, halte ich eine Identifikationskette für Endgeräte (z. B. über Netzwerk, Gerätetyp oder Gerätenamen) für sehr sinnvoll. So könnten bekannte Geräte automatisch wiedererkannt und mit ihrer bestehenden Konfiguration verknüpft werden.
Ich hoffe, das war verständlich erklärt – falls nicht, kann ich es dir am Montag bei der Schulung gern kurz mündlich erläutern.
Viele Grüße
Clemens