FAQs

Was passiert bei einem Zählerwechsel oder wenn der vorherige Wert größer als der neue ist?

2023-12-13T09:57:23+01:00

Ein Zählerwechsel lässt sich einfach über die TASKO-App durchführen. Ein Zähler läuft immer vorwärts. Es sei denn, der Zähler ist als Restwertzähler definiert. In diesem Fall muss der letzte Wert im Webend korrigiert werden, damit dieser immer aufsteigend ausgewiesen wird.

Was passiert bei einem Zählerwechsel oder wenn der vorherige Wert größer als der neue ist?2023-12-13T09:57:23+01:00

Wie läuft die TASKO-Softwarepflege ab (Updates, sonstige Dienstleistungen/Support)?

2023-11-21T09:03:06+01:00

Alle Updates für die TASKO-Weboberfläche laufen automatisch im Hintergrund. Die TASKO-App muss im jeweiligen App-Store manuell aktualisiert werden. Für den Support steht eine Serviceseite zur Verfügung (siehe Link). Sie erreichen uns während der Geschäftszeiten ebenso telefonisch. Es lohnt sich zudem auch unserer TASKO-Community (siehe Link) beizutreten.

https://tasko.info/support/

https://tasko.info/community/

Wie läuft die TASKO-Softwarepflege ab (Updates, sonstige Dienstleistungen/Support)?2023-11-21T09:03:06+01:00

Wie und wo werden die Daten in der TASKO-Cloud gespeichert?

2023-12-01T10:57:31+01:00

TASKO läuft auf 9 Dedicated Cloud-Servern im Hetzner-Datacenter-Park Falkenstein/Deutschland. Diese sind DIN ISO/IEC 27001 zertifiziert. TASKO-Backups werden viertelstündlich auf einem Backup-Medium im Rechenzentrum Falkenstein gesichert. Auf Wunsch lassen sich die Backups auch auf Kunden-Servern einspielen.

Weitere Infos zu Hetzner entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Links

https://www.hetzner.com/de/unternehmen/360-tour

https://www.hetzner.com/de/unternehmen/rechenzentrum

https://www.hetzner.com/de/unternehmen/zertifizierung

https://docs.hetzner.com/de/general/others/data-centers-and-connection/

Wie und wo werden die Daten in der TASKO-Cloud gespeichert?2023-12-01T10:57:31+01:00
Nach oben