Home2025-08-30T09:43:41+02:00

Das erste digitale
Betriebstagebuch, das
mitdenkt und anpackt.

Das erste digitale
Betriebstagebuch, das mitdenkt und anpackt.

Dokumentieren war gestern – jetzt arbeitet das Betriebstagebuch mit.
Einträge werden automatisch in Workflows umgewandelt, Aufgaben verteilt und Prozesse angestoßen. So bleibt nichts liegen und der Betrieb läuft fast wie von selbst.

Passgenau für Schwimmbäder.

Nr 1. bei Schwimmbädern

100% skalierbar

100% revisionssicher

+ 10 Jahre Markterfahrung

Alles, was ein Betriebstagebuch können sollte – und noch mehr.

Abteilungsübergreifendes Störmeldesystem. Erfassen und verfolgen Sie Störungen zentral, reagieren Sie schneller und behalten Sie die Übersicht über alle Abteilungen. Unser TASKO Monitor sorgt für effizientes Störungsmanagement, maximale Transparenz und reibungslose Betriebsabläufe.

Individuell anpassbare Prozesse. Mit TASKO Flow gestalten Sie Ihre Betriebsabläufe genau so flexibel, wie Ihr Unternehmen sie braucht. Prozesse starten automatisch, werden abteilungsübergreifend bearbeitet, lückenlos nachverfolgt und revisionssicher dokumentiert, sodass Ihr Team jederzeit effizient arbeitet und den vollständigen Überblick behält.

Revisionssicher Dokumentation. Nie wider suchen, was letzte Woche war. Mit dem TASKO Archiv haben Sie jederzeit schnellen Zugriff auf alle wichtigen Dokumente. Einfach, sicher und gesetzeskonform – für maximale Effizienz im Arbeitsalltag.

NFC-ready für sichere Datenerfassung. Mit TASKO können Sie Prüfpunkte, Objekte und Messgeräte schnell und berührungslos scannen. Erfassen Sie Messwerte oder Kontrollen direkt vor Ort auf Ihrem mobilen Gerät – einfach, sicher und effizient.

Für jede Branche
die passende Lösung.

Mit TASKO konfigurieren Sie genau die Lösung, die Ihre Branche braucht –
flexibel, modular und passgenau. Von Schwimmbädern über Stadtwerke
bis hin zu Lagerlogistik und Sportanlagen.

Für jede Branche die passende Lösung.

Mit TASKO konfigurieren Sie genau die Lösung, die Ihre Branche braucht – flexibel, modular und passgenau. Von Schwimmbädern über Stadtwerke bis hin zu Lagerlogistik und Sportanlagen.

Die wichtigsten Fragen –
und unsere besten Antworten.

Was unterscheidet TASKO von anderen digitalen Betriebstagebüchern?2025-08-25T10:58:10+02:00

TASKO lässt sich so individuell gestalten, wie Ihr Betrieb es erfordert – keine Kompromisse, keine starre Standardlösung.

Besonders stark ist unser integriertes Prozessmanagement-Tool TASKO Flow: Es generiert aus erfassten Daten automatisch Folgeprozesse. So können Abläufe automatisch gestartet, abteilungsübergreifend bearbeitet, transparent nachverfolgt und revisionssicher dokumentiert werden. Damit hebt sich TASKO deutlich von herkömmlichen digitalen Betriebstagebüchern ab.

Ist das digitale Betriebstagebuch rechtssicher und gerichtsfest?2025-08-25T11:20:37+02:00

Ja. Ein digitales Betriebstagebuch ist rechtssicher und gerichtsfest, wenn es die Anforderungen an Revisionssicherheit, Zeitstempel, Benutzerzuordnung und manipulationssichere Archivierung erfüllt. Dadurch lassen sich Einträge nicht unbemerkt ändern oder löschen, sondern werden dauerhaft nachvollziehbar dokumentiert.

Mit TASKO erfüllen Betriebe diese Vorgaben automatisch: Jeder Eintrag wird mit Datum, Uhrzeit und Nutzerkennung gespeichert und revisionssicher archiviert. Damit sind alle Aufzeichnungen sowohl gegenüber Behörden als auch vor Gericht als Nachweis verwendbar.

Wie werden die Daten sicher gespeichert und vor Manipulation geschützt?2025-08-25T11:23:02+02:00

Im digitalen Betriebstagebuch von TASKO sind alle Daten sicher gespeichert.
Sie werden verschlüsselt abgelegt und durch ein genaues Rechtemanagement geschützt.
Jede Eingabe bekommt automatisch einen fälschungssicheren Zeitstempel und ist dem verantwortlichen Nutzer zugeordnet. Alle Änderungen werden protokolliert – unbemerkte Manipulation ist nicht möglich.

Mit TASKO sind die Daten zusätzlich revisionssicher archiviert.
Unser Cloud-Provider hat seinen Standort in Deutschland und ist ISO 27001 zertifiziert.
Das bedeutet: Die Datenspeicherung erfüllt internationale Sicherheitsstandards.

So bleiben alle Informationen dauerhaft geschützt, fälschungssicher und bei Bedarf auch für Behörden oder Gerichte nutzbar.

Gibt es einen Offline-Modus für eine Datenerfassung auch ohne Internet?2025-08-25T11:56:08+02:00

Ja. TASKO verfügt über einen Offline-Modus. Damit können alle relevanten Daten auch ohne Internetverbindung erfasst werden. Die Einträge werden lokal gespeichert und automatisch synchronisiert, sobald wieder Netz verfügbar ist.

So geht nichts verloren – auch nicht in Schwimmbäder, Freizeitanlagen oder in weitläufigen Betriebsstätten mit schlechter Netzabdeckung. Das macht TASKO zuverlässig und flexibel, egal wo gearbeitet wird.

Wie komplex ist die Einführung des Systems?2025-08-25T11:58:45+02:00

Die Einführung von TASKO ist einfach und flexibel. Die klare Benutzeroberfläche macht die Bedienung leicht. Durch die individuellen Konfigurationsmöglichkeiten kann das System schnell an Ihre ganz eigenen Anforderungen angepasst werden.

  • Mitarbeiter bekommen eine Schritt-für Schritt-Einweisung
  • Es gibt bedarfsgerechte Schulungen und persönlichen Support
  • TASKO fügt sich nahtlos in bestehende Betriebsabläufe ein

So gelingt der Start ohne großen IT-Aufwand. Der Betrieb kann direkt loslegen und produktiv arbeiten.

Erfasst TASKO persönliche Daten oder Bewegungen von Mitarbeitenden?2025-08-25T12:03:54+02:00

TASKO dient nicht der Verhaltensüberwachung von Mitarbeitenden, sondern der Qualitätssicherung und Dokumentation von Betriebsprozessen. Es erfolgt keine Bewertung einzelner Personen.

Die Anwendung von TASKO erfolgt stets zweckgebunden, zum Beispiel für die Dokumentation gesetzlich vorgeschriebener Kontrollgänge, die Nachvollziehbarkeit von Wartungen oder Beckenproben sowie zur Verbesserung der internen Kommunikation.

Ist TASKO eine Insellösung oder lässt es sich mit anderen Systemen vernetzen?2025-08-25T12:05:42+02:00

TASKO ist ein eigenständiges und unabhängiges System, das nicht an bestimmte Ökosysteme gebunden ist und daher auch ohne externe Abhängigkeiten voll nutzbar bleibt. Gleichzeitig ist TASKO offen für Schnittstellen zu anderen Systemen. Ob und in welchem Umfang eine Anbindung umgesetzt werden kann, hängt jedoch auch von den jeweiligen Drittsystemen ab. So bleibt TASKO flexibel und zukunftssicher – ohne zur Insellösung zu werden.

Was kostet das digitale Betriebstagebuch TASKO?2025-08-25T11:54:43+02:00

Die Investition für TASKO richtet sich nach Branche und Nutzung. Sie können zwischen zwei Preismodellen wählen: datenpunktbasiert oder nutzerbasiert – so starten Sie bereits mit kleinen Investitionen, ohne auf wichtige Funktionen verzichten zu müssen.

Für ein vereinsgeführtes Freibad liegt der Einstieg beispielsweise bei 99 €/Monat (Mai bis Oktober).

TASKO kann sich jeder leisten – überzeugen Sie sich selbst in unseren Referenzen.

Grundsätzlich können die Investitionen bedarfsgerecht angepasst werden. Egal ob kleines Freibad, große Freizeitanlage oder ein Stadtwerk – TASKO ermöglichst eine flexible Preisgestaltung und garantiert volle Kostenkontrolle ohne versteckte Gebühren.

Zudem ist TASKO plattformunabhängig und lässt sich problemlos in bestehende Systeme integrieren.

News & Updates

  • Es war der Wunsch unserer Kunden sich mit anderen Kunden der Branche [...]

    Published On: 22. Februar 2019
Nach oben