FAQs

Welche Hardware ist für das TASKO Betriebstagebuch zu empfehlen?

2025-08-20T15:25:50+02:00

TASKO lässt sich flexibel mit Smartphones und Tablets nutzen. Die passenden Apps stehen für iOS und Android bereit. Empfehlenswert sind mobile Endgeräte mit Bluetooth und NFC, die mindestens iOS 15 bzw. Android 9 unterstützen. So ist eine optimale Performance gewährleistet.

Weitere Infos finden Sie hier: TASKO Hardware-Empfehlungen

Welche Hardware ist für das TASKO Betriebstagebuch zu empfehlen?2025-08-20T15:25:50+02:00

Benötigen alle Mitarbeiter ein eigenes Diensthandy für das TASKO Betriebstagebuch?

2025-08-20T17:25:44+02:00

Nein, nicht jeder Mitarbeiter braucht ein eigenes Diensthandy. TASKO kann flexibel genutzt werden – mobile Geräte lassen sich schichtübergreifend weitergeben oder im Betrieb auslegen. Zusätzlich kann die TASKO App auch auf privaten Smartphones oder Tablets installiert werden. Wir empfehlen zwar ein dienstliches Endgerät für mehr Sicherheit und klare Trennung, doch dies ist keine Voraussetzung.

Benötigen alle Mitarbeiter ein eigenes Diensthandy für das TASKO Betriebstagebuch?2025-08-20T17:25:44+02:00

Wie und wie oft finden Schulungen statt? Abstufung auf Admin/User Level nötig?

2023-12-01T10:25:49+01:00

Der Umfang der Schulungen gestaltet sich individuell. Wir schulen ausschließlich auf Admin-Level, denn der Umgang für TASKO-User (mobile Datenerfassung) ist maximal einfach. Zum Start reichen erfahrungsgemäß 3 × 1,5h. Weitere Schulungen erfolgen in Absprache.

Wie und wie oft finden Schulungen statt? Abstufung auf Admin/User Level nötig?2023-12-01T10:25:49+01:00

Kann TASKO personenbezogene Daten erfassen?

2023-12-13T10:13:43+01:00

Das hängt davon ab, wie die Mitarbeiter in TASKO angemeldet sind. TASKO bietet verschiedene Varianten, um Mitarbeitern den Zugriff zu gestatten.

A: Das Anlegen eines gemeinsamen Benutzerkontos mit einer Benutzerkennung für alle Fachangestellten. Das hat zur Folge, dass ein personenbezogenes Tracking nicht möglich ist.

B: Das Anlegen eines Benutzerkontos mit Alias-Namen und Alias-Benutzerkennung für jeden Mitarbeiter. In diesem Fall ist ein personenbezogenes Tracking nur indirekt über eventl. Schicht- oder Dienstpläne möglich.

C: Das Einrichten eines Benutzerkontos für jeden Mitarbeiter (optional mit NFC-Login) sowie eigener Benutzerkennung. Diese Variante lässt personenbezogene Tracking zu und ermöglicht eine vereinfachte Nutzung vieler TASKO-Funktionen.

 

Kann TASKO personenbezogene Daten erfassen?2023-12-13T10:13:43+01:00

Kann das Dashboard für jeden Fachbereich separat eingestellt werden, sodass der Techniker nur Wartungen sieht und der Schwimmmeistern seine Informationen?

2023-12-13T09:56:44+01:00

Das Dashboard wird für jeden Benutzer individuell eingestellt. Jedes Objekt hat Zugriffsrechte, sodass jeder Benutzer nur das zu sehen bekommt, was für ihn relevant ist.

Kann das Dashboard für jeden Fachbereich separat eingestellt werden, sodass der Techniker nur Wartungen sieht und der Schwimmmeistern seine Informationen?2023-12-13T09:56:44+01:00

Werden bei jeder erfassten Störmeldungen augenblicklich E-Mails verschickt oder werden diese tagsüber gesammelt als eine Nachricht verschickt?

2023-11-21T10:10:24+01:00

Die Konfiguration erlaubt beide Szenarien. Sie bestimmen den Zeitpunkt und den Umfang der Nachrichten zu den Störmeldungen. Im Aufgabenmonitor des Webend werden alle Störmeldungen mit jeweiligem Status aufgeführt.

Werden bei jeder erfassten Störmeldungen augenblicklich E-Mails verschickt oder werden diese tagsüber gesammelt als eine Nachricht verschickt?2023-11-21T10:10:24+01:00
Nach oben