Preisgestaltung
Fair. Flexibel.Transparent.
Passende Preise für jeden Bäderbetrieb.
So kalkulieren Sie TASKO für Ihre Schwimmbäder
Wir setzen Datenpunkte ein, um eine faire und bedarfsgerechte Preisgestaltung für Sie zu gewährleisten.
Ein Datenpunkt lässt sich mit einem Lego-Baustein vergleichen: Je mehr Bausteine Sie haben, desto mehr können Sie erschaffen. In unserem Fall bedeutet das, dass Sie mehr Konfigurationen in TASKO erstellen können. Für jede Konfiguration wird ein einzelner Datenpunkt benötigt.
Die Anzahl der benötigten Datenpunkte richtet sich danach, wie Sie TASKO in Ihren Bädern einsetzen möchten.
Falls Sie im Laufe der Zeit mehr benötigen, können Sie jederzeit ganz unkompliziert zusätzliche Datenpunkte durch ein Upgrade hinzubuchen.
Alle unsere Pakete bieten Ihnen ausreichend Flexibilität, um ein individuelles Betriebstagebuch und vieles mehr zu erstellen.
Eine Konfiguration ist beispielsweise:
eine beliebig lange Kontroll-Checkliste
ein Zähler (Wasser, Gas, Wärme, Strom)
ein Messwert (Hygienehilfsparameter)
eine Aufgabe
eine Bericht
eine E-Mail-Weiterleitung
ein Meldeformular
eine Unfallmeldung
eine Stör-/Defektmeldung
eine prüfungspflichtige Anlage
Hier sind einige Orientierungsgrößen, um Ihr Datenpunkt-Paket zu ermitteln:
1 Freibad: 50-100 Datenpunkte
1 Kombi-Bad: 150-200 Datenpunkte
1 Hallenbad: 150 Datenpunkte
1 Schulbad: 50 Datenpunkte
Individuelles Angebot anfordern
Häufig gestellte Fragen und Antworten
Grundsätzlich werden alle Datenerfassungen in TASKO mit einem Zeitstempel gespeichert. Der Hintergrund für diese Funktion liegt in der Nachweispflicht, die Bäderbetriebe zu erbringen haben. So gibt es u.a Kontrollpflichten, die in Intervallen zu erfolgen sind. Im Falle eines Unfalls oder eines Personenschadens kann der zeitliche Nachweis helfen und den Bäderbetrieb vor möglichen Regressansprüchen Dritter schützen.
Sie benötigen genau eine Lizenz (unabhängig von der Anzahl der Bäder) mit einem entsprechenden Datenpunkt-Paket. Die überwiegende Mehrheit unserer Kunden starten zunächst mit einem Datenpunkt-Paket in der Größenordnung von 50 bzw. 100 Punkten. Bei Bedarf können die Datenpunkte schrittweise erweitert werden. So belaufen sich beispielsweise die Investitionen für ein Upgrade von 100 auf 300 Datenpunkte bei einmalig 3.500€. Die jährliche OnService-Fee erhöht sich um 600€.
Das hängt von der Größe des Bades ab, von der Anzahl der eingebundenen Mitarbeiter und von der Anzahl der Aufgaben, die in TASKO konfiguriert werden. Hier ein Beispiel für ein kleines/mittleres Schwimmbad: Je Becken werden etwa 5-6 Datenpunkte benötigt. Für Kontrollgänge im Schwimmbad kalkulieren Sie bitte mit weiteren 15-20 Punkten. Werden Zähler eingebunden, so erhält jeder Zähler einen Datenpunkt. 15-20 Datenpunkte sollten für administrative Tätigkeiten bereitgehalten werden. Empfehlenswert wäre für die Größenordnung eines kleinen Bäderbetriebs mit 50/100 Datenpunkten zu starten. Wird weiterer Bedarf sichtbar, ist ein Upgrade jederzeit möglich. Zu begleichen ist dann lediglich der Differenzbetrag zwischen den jeweiligen Paketen. Gerne erstellen wir für Sie ein individuelles Angebot.
Die Investitionen bei TASKO hängen davon ab, wie viele Aufgaben bzw. Prozesse Sie in Ihrem digitalen TASKO-Betriebstagebuch einrichten. Für diese Einrichtungen sind Datenpunkte erforderlich.
Ein Datenpunkt wird für jede Konfiguration in TASKO benötigt. Wie häufig Sie die Anwendungen nutzen, spielt dabei keine Rolle. Übrigens: Für das Einbinden von NFC-Tags oder QR-Codes brauchen Sie keinen zusätzlichen Datenpunkt.